• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zertifiziert

Tüv Nord

  • Home
  • Features for Tabs

Ingenieurtechnische Fachplanung, Ausführung und Bauüberwachung zur Kostensenkung und Steigerung der Wirtschaftlichkeit gegenüber herkömmlichen Planungen von „Weißen Wannen" und „Weißen Decken"

Die Planung und Ausführung von wasserundurchlässigen Bauteilen aus Beton bedürfen besonderer Kenntnisse und Erfahrungen des Planers und des Bauausführenden. Die Wabos GmbH übernimmt hier die Aufgabe der Fachplanung und Fachbauleitung für Sie. Unser Ziel ist es, durch den Einsatz unserer WU-BETONKONSTRUKTION die Wirtschaftlichkeit der Bauteile gegenüber einer herkömmlichen Bemessung zu optimieren.

Unsere Aufgabe ist es, Architekten, die Bauunternehmung und nicht zuletzt den Bauherren bei der Erstellung einer wasserundurchlässigen Betonkonstruktion hinsichtlich einer Reduzierung der Baukosten zu beraten, die abdichtungstechnische Fachplanung zu übernehmen und die Bauausführung des Dichtungsbauteils durch eine fachkundige Bauleitung zur Sicherung der Wasserundurchlässigkeit und der Gebrauchstauglichkeit zu überwachen. Da jedes Bauteil gesondert wegen seiner Individualität auf abdichtungstechnische Belange betrachtet werden muss, ist hier die Leistung eines Fachunternehmens unabdingbar.

Ohne Veränderung des statischen Systems sowie unter Berücksichtigung der Belastung des Tragwerks wird hierbei individuell über den gezielten Einsatz von konstruktiven, betontechnologischen und ausführungstechnischen Maßnahmen entschieden.
Bei einer rein statisch erforderlichen Bewehrung und der Verwendung einer rissbreitenbeschränkenden Armierung zur Bauwerksabdichtung wird durch den Einsatz der WABOS-WU-BETONKONSTRUKTION die rissbreitenbeschränkende Bewehrung um bis zu 60 % verringert. Rohbaukosten lassen sich somit je nach Bauteil um bis zu 10 % reduzieren.

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Planung, Ausführung und Bauüberwachung von Spezial-Abdichtungskonstruktionen nach dem Wasserhaushaltsgesetz für wassergefährdende Stoffe und WU-Betonkonstruktionen, finden Sie in unserem Unternehmen den kompetenten Partner für eine sichere und dichte Herstellung von wasser- und druckwasserbelasteten Bauteilen.
Durch das System der WABOS-WU-BETONKONSTRUKTION wird dem Bauherrn eine sichere, dichte und äußerst wirtschaftliche Bauweise gewährleistet.

Gegenüber herkömmlichen Schwarz- oder Folienabdichtungen, die nicht nur kostenintensiv, sondern auch einen hohen Sanierungsbedarf aufweisen, ist das System der WABOS-WU-BETONKONSTRUKTION die eindeutig bessere Alternative.
Die Erstellung von wasserundurchlässigen Bauteilen ist nicht nur durch den Einsatz eines WU-Betons in Verbindung mit einer rissbreitenbeschränkenden Bewehrung und der Abdichtung von Fugen gegeben. Wasserundurchlässige Bauteile müssen immer entsprechend dem Stand der Technik und z. B. hier entsprechend der Richtlinie der DAfStb Richtlinie "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" und ihrer Individualität betrachtet werden. Durch zusätzliche betontechnologische, konstruktive und ausführungstechnische Maßnahmen wird eine ökonomisch sinnvolle und somit wirtschaftliche Bauteilerstellung gewährleistet.

Für das nach unserer WU-Betonkonstruktion ausgeführte Bauwerk übernehmen wir die Gewährleistung für die Wasserundurchlässigkeit über einen Zeitraum von 10 Jahren inkl. eines 5-jährigen Versicherungsschutzes mit eingeschlossener 5-jähriger Nachhaftung durch eine namhafte deutsche Versicherung.

Die WABOS-WU-BETONKONSTRUKTION steht für eine fachkompetente Beratung, Planung mit modernsten CAD- und FEM-Systemen, fachkundige Bauleitung, sowie für eine spezifische, auf das jeweilige Bauteil abgestellte Betontechnologie. In Verbindung mit einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen ist dies ein Garant zum Gelingen Ihres Bauvorhabens und zur Senkung der Rohbaukosten.

WABOS-WU-BETONKONSTRUKTION

Wasserundurchlässige Bauteile, bei denen der Beton nicht nur die tragende und raumbildende Funktion, sondern auch zusätzlich die Abdichtung gegen drückendes und nicht drückendes Wasser übernimmt, bedürfen einer besonderen Betrachtung.
Eine Bauausführung mittels Beton mit hohem Wassereindringwiderstand ist nichts Neues. Dennoch müssen bei der Planung und der Bauausführung, abweichend von herkömmlichen Bauteilen, besondere Anforderungskriterien beachtet und nachgewiesen werden. Unsicherheiten und Fehleinschätzungen bei der Planung sowie bei der Bauausführung können zu erheblichen Einschränkungen der Funktionsfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit einer Abdichtungskonstruktion führen. Insbesondere gilt dieses für die Einhaltung und Berücksichtigung der Anforderungen nach der DAfStb-Richtlinie "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton".


Eine dichte WU-Betonkonstruktion kann nur gewährleistet werden, wenn eine Fachplanung und Bauausführung miteinander abgestimmt, sowie diese durch eine fachkundige Bauleitung überwacht wird. Jedes Objekt hat seine eigene Charakteristik und ist immer wieder neu zu betrachten.
Der Vorteil einer wasserundurchlässigen Betonkonstruktion ist dadurch gegeben, dass das Bauteil mit der Betonierung seine Dichtfunktion übernimmt und keine weiteren Abdichtungen auf das Beton-Bauteil mehr aufgebracht werden müssen.

Konventionelle bzw. herkömmliche Abdichtungen auf Bitumenbasis, PVC-Folien, Gussasphalt oder Flüssigkunststoffe unterliegen einem Alterungsprozess und verlieren somit ihre Dichtwirkung. Weiterhin sind z.B. mechanische Beschädigungen oder alterungsbedingte Undichtigkeiten schwierig zu lokalisieren und nur mit erheblichem Aufwand oder oftmals nur durch eine Gesamtfreilegung der Abdichtung und einer kompletten Erneuerung zu sanieren.


Bei einer WU-Betonkonstruktion ist eine eventuell auftretende Undichtigkeit sofort zu lokalisieren und mit einfachen Mitteln zu beheben.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Abdichtungen unterliegt die Wabos-WUBetonkonstruktion keinem negativen Alterungsprozess.
Bei dem System der Wabos-WU-Betonkonstruktion in Verbindung mit den betontechnologischen Maßnahmen wird die Vorgabe der nach DIN 1045 erlaubten Wassereindringtiefe unterschritten und reduziert sich mit zunehmendem Alter des Betons. Weiterhin nehmen die Betonfestigkeit sowie der Diffusionswiderstand im Alterungsprozess der Konstruktion zu, wodurch eine bleibende Dichtheit weit über den Gewährleistungszeitraum hinaus sicher gestellt ist. Des Weiteren werden Zwangsspannungen im alternden Bauteil durch Relaxation minimiert.
Dieses bedeutet, dass das mit der Wabos GmbH und nach der WABOS-WU-BETONKONSTRUKTION geplante und ausgeführte Abdichtungsbauteil mit zunehmendem Alter eine Steigerung der Dichtheit und Gebrauchstauglichkeit erfährt.

Wabos Safecrete System

 

Bauherr:

Bauvorhaben:

Akzo Nobel Coatings GmbH, 70469 Stuttgart 

Neubau und Abdichtung Hochregallager  

Abdichtung Außenlager Reinigungszentrum

Bauherr:

Bauvorhaben:

Albert Huthmann GmbH & Co, 70327 Stuttgart  

Neubau von zwei Bodenplatten für die Bereiche Wartungshalle und Nebenverkehrsfläche 

Neubau Süderweiterung 

 Sanierung Schlackeaufbereitung

Bauherr:

Bauvorhaben:

Wemhöner GmbH & Co. KG, 32052 Herford

Neubau Umfüllfläche für Farben und Lösungsmittel

Bauherr:

Bauvorhaben:

Bakelite AG, 58642 Iserlohn-Letmathe  

Neubau und Abdichtung Hochregal-Gefahrstofflager 

Erweiterung Gefahrstofflager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Wilhelm Bauer GmbH & Co. KG, 30559 Hannover

Neubau Hartverchromungsanlage mit Bädergrube, Sammelrinne und Arbeitsfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Becker Chemie GmbH, 33609 Bielefeld

Abdichtung Lager- und Produktionshallen, 10.000 m²

Bauherr:

Bauvorhaben:

Bergrohr GmbH, 57076 Siegen über Architekturbüro Hein & Helsper

Neubau Halle 20 und 21

Bauherr:

Bauvorhaben:

Berliner Städtereinigungsbetriebe (BSR), 12103 Berlin-Ruhleben 

Umladestation für Sonderabfälle 

Neubau und Abdichtung Sonderabfallzwischenlager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Beromin Chemie, 52499 Baesweiler

Abdichtung von zwei Rohstofflagerplätzen

Bauherr:

Bauvorhaben:

Franz Beyer GmbH & Co. KG, 48472 Hörstel-Bevergen

Abdichtung Chemikalienlager und Abfüllfläche in 48429 Rheine

Bauherr:

Bauvorhaben:

BH Elek. Beteiligungs GmbH & Co. KG, 56659 Burgbrohl 

Abdichtung VbF-Lager, Lösemittellager

Neubau einer Auffangwanne mit Lösemitteltank

Bauherr:

Bauvorhaben:

BKT Bücker Kunststofftechnik GmbH, 48619 Heek

Neubau von 2 Umschlagflächen

Bauherr :

Bauvorhaben :

Max Bögl Bauunternehmung, 92301 Neumarkt

WHG-Dichtfläche im Lacklager

Bauherr :

Bauvorhaben:

Brauerei Beck & Co., 28199 Bremen

Abdichtung Neutralisationsbecken

Bauherr:

Bauvorhaben:

Hermann Brockmann Recycling GmbH, 31311 Uetze 

Neubau Betankungsfläche mit Waschplatz sowie Sammelgruben für ölhaltige Betriebsmittel

Bauherr:

Bauvorhaben:

Brueninghaus Hydromatik GmbH, 72160 Horb a. Neckar

Einbau eines Spänesilos in bestehende Produktionsfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Buchen-Umweltservice GmbH, 50735 Köln

Neubau Waschhalle für Entsorgungsfahrzeuge

Bauherr:

Bauvorhaben:

Buchen-Umweltservice GmbH, 44653 Herne

Umschlagfläche A III-Annahme

Bauherr:

Bauvorhaben:

CU Chemie Uetikon GmbH, 77944 Lahr

Neubau Behälterauffangwanne und Lagerüberdachung

Bauherr:

Bauvorhaben:

Bundeswehr, über Staatshochbauamt Munster, 29623 Munster

Neubau Kampfmittelbeseitigungsanlage, Munster

Bauherr:

Bauvorhaben :

Carl Becker Chemie, NL der Lubrizol Coating Additives GmbH, 22113 Hamburg  

- Lager- und Produktionshalle 

- Neubau und Abdichtung Umschlag- und Lagerflächen

Bauherr:

Bauvorhaben:

CFC Oeserwerk GmbH, 73037 Göppingen

Abdichtung Neubau Produktionshalle

Bauherr :

Bauvorhaben:

Chemikaliengroßhandlung Eva Dilg, 47809 Krefeld

Sanierung VbF- Lagerhalle

Bauherr:

Bauvorhaben:

Deutsche Bahn Gleisbau GmbH, 47271 Duisburg

Diesel-Betankungsanlage für Schienen- u. Straßenfahrzeuge

Bauherr:

Bauvorhaben:

Hans Delsing, 46284 Dorsten

Neubau einer Lagerhalle

Bauherr:

Bauvorhaben:

Dörken-Oel GmbH, 58256 Ennepetal

Neubau und Abdichtung Umfüllfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Benno Drössler GmbH & Co., 57080 Siegen

Neubau Lagerhalle, Krämer und Martin in Sankt Augustin

Bauherr:

Bauvorhaben:

Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG

Neubau WHG-Dichtfläche Heckenkamp in Iserlohn

Bauherr:

Bauvorhaben:

Eichler Grundstücks- und Beteiligungs- GmbH & Co. KG, 63303 Dreieich

Lagerhallenanbau Darmstädter Str. 64 in 64572 Büttelborn

 

Bauherr:

Bauvorhaben:

ESMA GmbH & Co. KG, 50354 Hürth

Erstellung WHG-Stahlwanne

Bauherr :

Bauvorhaben :

EKO Stahl GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt  

Auffangwanne Tankwagenabfüllfläche 

Neubau einer Umschlagfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Finalin GmbH, 21107 Hamburg 

Neubau und Abdichtung Hallenboden Lagerhalle  

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle  

Neubau CO2 Tanklager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Garvert GmbH & Co. KG, Entsorgungsfachbetrieb, 46325 Borken

Neubau Abdichtung Produktionshalle und Außenlager

Bauherr :

Bauvorhaben :

Karl Gemünden GmbH & Co. KG Bauunternehmung, 55218 Ingelheim

Neubau eines Verwaltung- u. Produktionsgebäudes mit Außenanlage, Mainz-Hechtsheim

Bauherr:

Bauvorhaben:

Goldbeck Bau GmbH, 99334 Ichtershausen/Thörey

WHG-Flächen und Gruben, Antriebstechnik Fräger  in Altenburg

Bauherr:

Bauvorhaben:

Great Lakes Manufacturing Germany GmbH, 84469 Waldkraiburg  

Bodenabdichtung im Produktionsgebäude

Sanierung Umfüllfläche vor dem Heizöltanklager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Finke GmbH, 27374 Visselhövede

Neubau/Abdichtung Produktions- und Lagerhallen der Mineralölwerke

Bauherr:

Bauvorhaben:

GKN Walterscheid GmbH, 53979 Lohmar

Abdichtung einer Maschinengrube

Bauherr:

Bauvorhaben:

Hans-Bernd Lohaus, 48282 Emsdetten

Neubau Betriebsgebäude, Produktionshalle mit Farblager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Spedition Hermann Heimkreiter, 83646 Bad Tölz

Neubau Sortierhalle mit Büro, Abdichtung A1 Außenlager und Lagerabschnitt 1

Bauherr:

Bauvorhaben:

Heberger-System-Bau GmbH, 68809 Neulußheim

WHG-Behälterauffangwannen, Fox bei Freudenberg in Weinheim

Bauherr:

Bauvorhaben:

HMF Engineering und Umwelttechnik GmbH, 46117 Oberhausen

RZR Herten, Gebinde- und Bunkerabfallvorbehandlungsanlagen

Bauherr:

Bauvorhaben:

IGEFA Fachgroßhandel GmbH & Co. KG, 50226 Frechen

Neubau und Abdichtung WHG- und VbF-Lager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Industriebau Hoff und Partner GmbH, 48575 Gronau

Neubau eines Logistikcenters, Lindnerstraße 21, 44339 Dortmund

Bauherr:

Bauvorhaben:

IPI Wolfen GmbH, 06766 Wolfen

Neubau und Abdichtung einer Umfüllfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

IRMA OPPERMANN GmbH, 34549 Edertal

Abdichtung Dieseltankstelle

Bauherr:

Bauvorhaben:

Isfort Staplertechnik – Ingenieurbüro Thomas Schultewolter

Neubau Lagerhalle in Heek

Bauherr:

Bauvorhaben:

John, 15343 Altlandsberg

Neubau Schmierstofflagerhalle

Bauherr:

Bauvorhaben:

Jowat-Klebstoffe GmbH & Co.KG Zeitz, 06712 Göbitz

Neubau Produktions-, Lager- und Umschlagfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Jürgens GmbH & Co., 48282 Emsdetten

Abdichtung Lagerfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Kappus Seifen GmbH Riesa & Co., 01591 Riesa

Auffangwanne Befüllstelle für Natronlauge und Heizöl

Bauherr:

Bauvorhaben:

Kockmann GmbH, 48607 Ochtrup

Abdichtung Sonderabfallzwischenlager und Waschplatz

Bauherr:

Bauvorhaben:

Kraemer & Martin, Pharma Handels GmbH, 47804 Krefeld

Abdichtung Lagerhalle für Chemikalien

Bauherr:

Bauvorhaben:

Kraemer und Martin GmbH, 53757 St. Augustin -Buisdorf

Neubau und Abdichtung Lager- und Produktionshalle

Bauherr:

Bauvorhaben:

KFS Biodiesel GmbH & Co. KG, 49692 Cappeln

Neubau einer Umesterungsanlage zur Herstellung von Biodiesel

Bauherr :

Bauvorhaben :

Lackfabrik Rüsche GmbH & Co. KG, 42855 Remscheid

Neubau Abfüllfläche für Lösemittel

Bauherr :

Bauvorhaben :

3H-Lacke, Lackfabrik Hammen GmbH & Co. KG,  32120 Hiddenhausen

Abdichtung VbF-Lager BE 30 u. Teilfläche Lager BE 36

Bauherr:

Bauvorhaben:

Lackfabrik Wernike, 31552 Rodenberg

Abdichtung Lacklager und Produktionsräume

Bauherr:

Bauvorhaben:

LOGPORT -  Logistic Center Duisburg GmbH, 47229 Duisburg

Abdichtung Halle Logistikzentrum, 15.000 m²

Bauherr :

Bauvorhaben :

LohmannGmbH Recycling und Entsorgung, 48282 Emsdetten

WHG-Abdichtung Halle F

Bauherr:

Bauvorhaben:

Lorenz Kunststofftechnik GmbH Wallenhorst

Neubau Fasslager WGK-Stoffe und VbF-Stoffe

Bauherr:

Bauvorhaben:

Harry Manke GmbH, 20539 Hamburg

BECK Elektrical Insulation GmbH, 20539 Hamburg

Bauherr :

Bauvorhaben :

M & W Verpackungen GmbH, 58599 Gronau

Abdichtung Bodenbereich Druckmaschinen

Bauherr :

Bauvorhaben :

Fa. Neckarschrott, 72160 Horb a. Neckar

Neubau einer Schrottrecyclinganlage, Fa. NECKARSCHROTT,

72160 Horb a. Neckar

Bauherr:

Bauvorhaben:

Oberflächentechnik Braunschweig GmbH, 38112 Braunschweig

Abdichtung Umfüllfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Papalina GmbH, 99510 Apolda

Abdichtung Raum Kältetechnik und Lager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Peter Lacke, Herford über Architekturbüro Pollmeier, 32049 Herford

Neubau Abtank- und Umfüllplatz und Neubau WHG-Fläche für Tagesbereitstellung

Bauherr:

Bauvorhaben:

Frey und Lau GmbH, 24558 Henstedt-Ulzburg

Errichtung eines Außenlagers

Bauherr:

Bauvorhaben:

Pfleiderer Dämmstofftechnik International GmbH & Co. KG, 04509 Delitzsch

Neubau und WHG-Abdichtung Auffangwanne für Umschlagfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

RCN Chemie GmbH, 47574 Goch 

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle 

Sanierung Sohlplatte der Produktionshalle sowie der Behälterauffangwanne vor der Halle 

Sanierung Stahloberflächenabdichtung im Fasslager

Bauherr:

Bauvorhaben:

Rehau AG + Co., 95111 Rehau

Neubau einer Abfüllfläche, Werk Velen

Bauherr:

Bauvorhaben:

Rhenal GmbH, 40789 Monheim

Abdichtung Befüllstation

Bauherr:

Bauvorhaben:

Ruël Stahlbau GmbH, 48455 Bad Bentheim

Abdichtung Gefahrgutlagerhalle

Bauherr:

Bauvorhaben:

Ruhr-Zink GmbH, 45711 Datteln  

Sanierung TKW-Säureverladung 

Sanierung und Erweiterung Mischstation

Bauherr:

Bauvorhaben:

Rütgers VFT AG, 44579 Castrop-Rauxel

Ausarbeitung eines Planungs- und Sanierungskonzeptes über eine Lagerfläche für kontaminierte Böden

Bauherr:

Bauvorhaben:

RW TÜV Anlagentechnik GmbH, 59368 Werne

Abdichtung Sohlplatte Verwertungszentrum

Bauherr:

Bauvorhaben:

Schenectady Europe GmbH, 20539 Hamburg

Neubau TKW Füll- und Entleerstation

Bauherr:

Bauvorhaben:

Shell Macron GmbH, 44319 Dortmund

Neubau eines Tanklagers mit Tankwagenentladung

Bauherr :

Bauvorhaben :

GP Schuppertbau GmbH, 08056 Zwickau

Erstellung Dichtfläche Stellplatz 6 Plus - Elbe Flugzeugwerke GmbH Dresden

Bauherr:

Bauvorhaben:

Schwerter Lackfabrik, 58239 Schwerte

Abdichtung Lagerhalle

Bauherr:

Bauvorhaben:

SHO Oesterreich GmbH, 21029 Hamburg

Stahlblechauskleidung vorh. Betonwanne

Bauherr:

Bauvorhaben:

Siegwerk Druckfarben GmbH & Co. KG, 53721 Siegburg 

Neubau und Abdichtung Produktionshalle 

Erstellung Dichtfläche im Produktionsgebäude

Bauherr:

Bauvorhaben:

Eberh. Stauf GmbH & Co. KG, 57074 Siegen 

Neubau einer Klebstoff-Fabrik in Wilnsdorf 

Erstellung und Abdichtung eines Umschlagplatzes

Bauherr :

Bauvorhaben :

Thyssen AG / Eisenbahn und Häfen, 47166 Duisburg

Neubau und Abdichtung Waschhalle für Lokomotiven

Bauherr:

Bauvorhaben:

VTA Verfahrens-Technische-Anlagen GmbH, 94469 Deggendorf

Neubau und Abdichtung Werkhalle und Umschlagfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Walter Bau AG, NL Düsseldorf, 40225 Düsseldorf

Neubau des Ersatzteilzentrums der Volkswagen AG, Baunatal

Bauherr:

Bauvorhaben:

Windmöller & Hölscher Maschinenfabrik, 49525 Lengerich (Westf.)

Gefahrstofflager und Umschlagplatz

Bauherr:

Bauvorhaben:

Wunsch Öle GmbH Industrieschmierstoffe, 40880 Ratingen

Neubau einer Lagerhalle

Bauherr :

Bauvorhaben :

Zentraldeponie Leppe GmbH & Co. KG, 51766 Engelskirchen

Beschichtung eines Ölschlammfangs auf der Zentraldeponie Leppe

Bauherr:

Bauvorhaben:

Zollern BHW Gleitlager GmbH & Co. KG, 38124 Braunschweig

Neubau einer Umschlagfläche

Bauherr:

Bauvorhaben:

Gustav Ernstmeier GmbH & Co.KG, 32049 Herford    

Neubau und Abdichtung Abtankfläche

Abdichtung von zwei Auffangwannen

Wabos Stahlliner-Dichtsystem

Bauherr:

Bauvorhaben:

Battenfeld Extrusionstechnik GmbH, 32547 Bad Oeynhausen

WHG-Abdichtung von Werkzeugmaschinen

Bauherr:

Bauvorhaben:

Böllhoff & Co. Montagetechnik GmbH & Co.KG, 33649 Bielefeld

Abdichtung Bodenplatte Produktionshalle

Bauherr:

Bauvorhaben:

Chemische Fabrik Dr. Weigert, 20539 Hamburg

Abdichtung Rohstofflager

Bauherr:

Bauvorhaben:

CONDEA Chemie GmbH, 47443 Moers 

Abdichtung Formalinanlage 

Sanierung Tanktasse

Bauherr:

Bauvorhaben:

Diefenthal Entsorgungs GmbH, 53909 Zülpich

Neubau und Abdichtung LKW-Waschplatz

Bauherr :

Bauvorhaben :

Dow Deutschland GmbH, BSL Olefinverbund  Werk Böhlen, 04561 Böhlen 

Abdichtung Rinnensystem in Anilin-Anlage 

Erstellung von Auffangräumen in der Salpetersäureanlage 

Abdichtung Slopgrube in der Anilinanlage 

Sanierung Slopgrube 3x5000 

Abdichtung Salpetersäurebereich in der Anilinanlage

Bauherr:

Bauvorhaben:

Dynamit Nobel GmbH, 53839 Troisdorf

Neubau und Abdichtung Tanktasse Rohrbrücke

Bauherr:

Bauvorhaben :

Finke Mineralölwerk GmbH (Hoyer KG), Billwerder Ring 21, 21035 Hamburg

Abdichtung Lagerhalle für Mineralöle

Bauherr:

Bauvorhaben:

KoSa GmbH & Co. KG, Werk Gersthofen, 86368 Gersthofen

Abdichtung Auffangwanne Schaumhaus Geb. 212

Bauherr:

Bauvorhaben:

L´ORÉAL, Haarkosmetik u. Parfümerie GmbH & Co., 76187 Karlsruhe

Abfüllplatz für wassergefährdende Stoffe

Bauherr :

Bauvorhaben :

Opel Powertrain GmbH – Werk Bochum,

Abdichtung Maschinengrube

Bauherr:

Bauvorhaben:

Thyssen Krupp Steel AG, 47161 Duisburg

Edelstahl-Rinnenauskleidung Schrottverladung, Dortmund

Bauherr:

Bauvorhaben:

RTB Umwelt GmbH über Baasner, Möller & Langwald, 10115 Berlin

Abdichtung Halle G01, Bereich Baumischabfälle

Bauherr:

Bauvorhaben:

WEKA-Destillation GmbH, 58640 Iserlohn

Abdichtung Tank- und Fasslager, Containerhalle und Außenbereich

Wiedererrichtung der Produktions- und Lagerbereiche

Bauherr :

Bauvorhaben :

Schmidt KS Recycling GmbH & Co. KG, 47665 Sonsbeck

Raumabdichtung Behandlungsraum

Bauherr:

Bauvorhaben:

Hüttenwerke Kayser AG, 44532 Lünen

Abdichtung Auffangwanne Filtrationsanlage

Dieseltankstelle für kombinierten Straßen- und Gleisverkehr

Bauherr:

Bauvorhaben:

Nordenia Deutschland Gronau GmbH, 48599 Gronau

M+W, Gronau – Abdichtung Farblager 1

Bauherr:

Bauvorhaben:

B. Lewedag GmbH & Co. KG, 49525 Lengerich

WHG-Abdichtung Halle Spänelagerung

Bauherr :

Bauvorhaben :

Saint Gobain Performance Platics Pampus GmbH, Willich

WHG – Abdichtung Veredelungsanlage und Auffangwanne für Gaswäscher

Bauherr:

Bauvorhaben:

Shell & DEA Oil  GmbH Rheinland Raffinerie, Werk UK Wesseling, 50389 Wesseling 

Sanierung von 36 Tanktassen in der Olefinanlage 

Sanierung Auffangwanne Bau 390-2B, Lauge-Mischtank EO-3219 

Sanierung Auffangwanne in der Olefinanlage 

Sanierung Schächte BT-Anlage, Tanktassen Anlage D500 

VAwS - Sanierung Pumpenhaus Baus 313

Bauherr:

Bauvorhaben:

RWE Umwelt Bramsche GmbH, 49565 Bramsche 

Auffangwannen für den Bereich Mischvorfeld 

Abdichtung der GVS Halle

Bauherr:

Bauvorhaben:

Saxol Chemie GmbH, 01796 Pirna

Abdichtung Produktions- und Lagerräume

 

Bauherr:

Bauvorhaben:

Sasol Solvents Germany GmbH, 47443 Moers
Fundament- und Tanktassensanierung Geb. 102/T131-136

Bauherr:

Bauvorhaben:

VARTA Recycling GmbH, 53567 Buchholz

Sanierung Schredderbox

wabos11 57 2

wabos11 58 2

wabos11 60 2

wabos11 61 2

wabos11 62 2

wabos11 63 2

wabos11 64 2

Ingenieurtechnische Fachplanung, Bauüberwachung und Ausführung von:

Wasserundurchlässige-Betonkonstruktionen
Wir bieten Ihnen durch unsere ingenieurtechnische, objektbezogene Fachplanung eine wirtschaftliche und dichte Ausbildung von Weißen Wannen und Weißen Decken an. Im Zusammenhang mit unseren betontechnologischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen garantieren wir eine technisch optimierte, sowie wirtschaftliche und damit dauerhaft wasserundurchlässige Betonkonstruktion. Für die mit uns erstellten Bauteile übernehmen wir die Gewährleistung für 10 Jahre.

Abdichtungskonstruktionen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Als zugelassenes Fachplanungsunternehmen nach dem WHG § 62 und Inhaber von bauaufsichtlichen Zulassungen des Deutschen Institutes für Bautechnik Berlin (DIBt) bieten wir Ihnen die Planung und Ausführung von Dichtflächen und Auffangräumen für Wassergefährdende Stoffe nach dem § 62 WHG an.

Durch unsere langjährige Erfahrung und Know-how gewährleisten wir Ihnen optimale und somit ökonomisch sinnvolle Planungen und Abdichtungskonstruktionen.
Durch die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter und den Einsatz modernster Hard- und Software ergeben sich Synergieeffekte, die sinnvoll in alle Fachbereiche einfließen.

Wir gewährleisten Ihnen durch unsere Planungen und Konstruktionen eine wirtschaftliche und sichere Erstellung ihres Bauvorhabens.

Bei uns zeigen sich Können und fachliche Kompetenz nicht nur in der Nachahmung dessen, was alle tun!
In konsequenter Weiterentwicklung und Verbesserung gängiger Konzepte und Techniken bieten wir Ihnen optimierte und wirtschaftliche Lösungen.
Deshalb sollten Sie mit uns reden, denn Vertrauen ist der Anfang einer jeden Zusammenarbeit. Das aus Vertrauen eine gute Partnerschaft wird, dafür setzen wir uns ein.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme. Eine Nutzung der Internetseiten der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a)    personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  • b)    betroffene Person

    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  • c)    Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • d)    Einschränkung der Verarbeitung

    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  • e)    Profiling

    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

  • f)     Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

  • g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  • h)    Auftragsverarbeiter

    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • i)      Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

  • j)      Dritter

    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  • k)    Einwilligung

    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme

Güldentröge 15

59174 Kamen

Deutschland

Tel.: 02307 207700

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Website: www.wabos.de

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Person

  • a)    Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • b)    Recht auf Auskunft

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
    • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

    Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

    Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • c)    Recht auf Berichtigung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

    Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • d)    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

    • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

    Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

    Wurden die personenbezogenen Daten von der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

  • e)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
    • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

    Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • f)     Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

    Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme wenden.

  • g)    Recht auf Widerspruch

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • h)    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Wabos GmbH - Gesellschaft für Wasser- und Bodenschutzsysteme angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

    Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

  • i)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Frankfurt am Main tätig ist, in Kooperation mit dem Kölner Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.